Ökologische Sanierung
Das Ferienhaus ist nach ökologischen Gesichtspunkten saniert. Das führt zu einem niedrigen Energie- und Ressourcenverbrauch und angenehmem Wohnklima in den kalten und warmen Monaten. Außerdem ist das Wohnen in einem ökologisches Haus gesünder für den Mieter, was z.B. Allergiker zu schätzen wissen.![]() Wärmedämmung mit Isofloc – Einsprühen der Zellulose.
|
![]() Wärmedämmung mit vorgesetzten Weichfaserplatten darauf kommt mineralischer Putz.
|
Wir haben das Haus vor einigen Jahren von Grund auf saniert und verbessert und dabei schadstofffreie Baustoffe und Farben eingesetzt und auf Folgendes geachtet:
- überwiegend Massivholz bei Baumaterialien und Einrichtung,
- Holzfussböden geölt (Livos) mit Unterlage aus Jutefiz
- Wärmedämmung aus „Isofloc“-Zellulosefasern + Weichfaserdämmplatten + mineralischer Putz,
- Ebenso Dämmung des Daches mit Isofloc und Weichfaserdämmplatten,
- Holzfenster mit Wärmeschutzglas,
- Warmwasser-Solarkollektoranlage (14 qm), für Brauchwasser und Heizungsunterstützung,
- Gasbrennwerttechnik als Dachheizzentrale mit Wärmemengenmessung,
- Eine PV-Anlage (1 kW) befindet sich auf dem Dach und erzeugt etwa 1/3 der benötigten el. Energie,
- Den Netzstrom beziehen wir von der EWS in Schönau, ohne Atom- und Kohlestrom,
- Die Details finden Interessierte hier: blog.bookitgreen.com
Um die Solartechnik versteh- und erlebbar zu machen, bieten wir unseren Besuchern an:
- kleine Photovoltaikanlage für Übungs- und Demozwecke, Wechselrichter im Keller
- „Solarfrosch“ im Garten als Wasserspeier – für kleine und große Leute,
- Literatur zu den Themen: Ökologie, Energie, Klimawandel, …
- Gespräche vor Ort oder Austausch per mail zu den o.g. Themen.
- Solarthermische Anlage (14 m²) bereitet in den Sommermonaten weitgehend das Warmwasser und unterstützt die Gasbrennwertheizung. *Gern zeigt der Hausmeister Näheres.